Geographie des Toze Kangri Massivs

Aussicht vom Toze
Kangri
auf die Kun Lun Bergkette im Norden
|
Der Gletscher des Toze Kangri bedeckt mehrere über 6000 m hohe
Gipfel, es gibt keinen von weitem eindeutig sichtbaren Hauptgipfel.
Die beiden höchsten Erhebungen, eine im Südwesten und eine im Nordosten
sind nahezu gleich hoch. Daher war es für uns unbedingt notwendig,
beide Gipfel zu besteigen und die Höhen per GPS so gut wie möglich
zu bestimmen. |
Letzendlich können wir aber auch nach erfolgreicher Besteigung
beider Gipfel keine eindeutige Aussage treffen, welcher der beiden
Gipfel der höhere ist. Die gemessenen Höhenunterschiede liegen innerhalb
der Messfehler der verwendeten GPS-Geräte: SW Gipfel 6368 m, NO Gipfel
6371 m, der Messfehler betrug jeweil plus/minus 5 m. |
Pyramidenartiger
Nebengipfel;
bei Aufstieg auf den NO-Grat |
Ausgangspunkt für die Besteigung war die grosse, lange Gletscherzunge,
die nach Nordwesten ragt. Es vereinen sich dort ein Gletscherarm vom SW-Gipfel
kommend, und ein Gletscherarm vom NO-Gipfel.

Kartenquelle: Russische
Generalstabskarte 1:200.000; Blatt I44-11 (1973)
View Toze Kangri in a larger map
Toze Kangri Info
Karte
Kleine geographische Orientierungshilfe zur Region. Weiter…
Der Gletscher
Jeder Glestscher hat seinen eigenen Charakter. Weiter…
Besteigung SW-Gipfel
Der Südwest-Gipfel ist gemäss unserer GPS-Messung 6368 m hoch. Weiter…
Besteigung NO-Gipfel
Der Nordost-Gipfel ist laut unseren GPS-Messung 6371 m hoch. Weiter…
Toze Kangri Pyramide
Ein kleinerer Gipfel südlich des Toze Kangri Massivs mit interessanter Geologie. Weiter…
Weitere Info...